Mathematik


Klasse 5

Im Rahmen des Mathematikunterrichts erarbeitete die Klasse 5f von Frau Mikus Kantenmodelle von geometrischen Körpern. Nach der ausführlichen Besprechung der Eigenschaften von Körper gestalteten die Schülerinnen und Schüler mit Strohalmen und Knete Würfel, Quader, Pyramiden und Prismen. In Partnerarbeit ging es nun ans Messen, Schneiden und Stecken. Viele Kinder hatten großen Spaß an dieser Aufgabe. Unsere Modelle sind im Klassenraum ausgestellt.



Klasse 8

Im Jahrgang 8 steht das Thema „Mit Termen rechnen und vereinfachen“ auf dem Plan. Damit die Regeln rund um Klammern, Multiplizieren, Zusammenfassen und Ausklammern sicher beherrscht wird, werden in heterogenen Kleingruppen individuelle Lernplakate erstellt. So lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur gemeinsam, sondern gestalten ihren Lernstoff sichtbar und einprägsam. Das selbständige Arbeiten im Mathematikunterricht fördert die Selbstorganisation, stärkt das Verständnis für mathematische Zusammenhänge und zeigt, dass man das Wissen auch aktiv mitgestalten kann. Die Anschaulichkeit durch Plakate trainiert zudem das visuelle Denken und bleibt dauerhaft als Lernanker, der beim Wiederholen und Vertiefen der Inhalte hilft. Die Teamarbeit stärkt die sozialen Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit und aktives Zuhören, die auch außerhalb des Mathematikunterrichts von Bedeutung sind.