
Die Förderung beginnt schon mit der Zusammenarbeit und Beratung der Grundschulen im Vorfeld des Überganges durch eine gemeinsame Konferenz und gegenseitige Unterrichtsbesuche und setzt sich fort am "Tag der offenen Tür" für Kinder und Eltern. Hier werden Informationen ausgetauscht und gesammelt, die bei der Anmeldung (Vorlage der Gutachten) ganz konkret werden und zeigen, wer schon zu Beginn entsprechenden Förderbedarf hat.
Einen Überblick über unterschiedliche Fördermaßnahmen kann Ihnen die folgenden Seiten verschaffen.
Die vielfältigen und speziellen Maßnahmen führten 2009 zur Verleihung des Gütesiegels individuelle Förderung durch das Schulministerium und zur Verringerung der Anzahl der nichtversetzten Schülerinnen und Schüler.


Die Förderung begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler findet an der Alexander-Lebenstein Realschule auch in Form von Wettbewerben statt.
Die Teilnahme kann im Klassenverband, aber auch klassenübergreifend oder individuell geschehen.
die Schülerinnen und Schüler werden dabei von einem Fachlehrer oder einer Fachlehrerin begleitet und unterstützt.
Beispiele für Wettbewerbe, an denen die Alexander-Lebenstein-Realschule derzeit teilnimmt, sind u.a.:
- Vorlesewettbewerb (Kl. 6)
- Känguru-Wettbewerb Mathematik
- Diercke Geo-Wettbewerb
- zdi-Lego-Mindstorms-Wettbewerb (Link zur Roboter-AG)

Welttag des Buches
Der Welttag des Buches findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt.
Titel des Buches: Im Bann des Tornados von Annette Langen
Diese besondere Ausgabe enthält zusätzlich zum Roman einen 32-seitigen Bildteil, so dass die Geschichte auch Kindern, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, zugänglich gemacht werden kann.
Handlung Noah verbringt die Sommerferien mit seinen Eltern in den USA, an einem großen See in Oklahoma. Hier ist es erst sehr langweilig, bis er die coole Emma und den verlassenen Hund Lucky kennenlernt. Noah ahnt nicht, dass Oklahoma in der gefährlichen Tornado-Zone liegt. Und eines Tages muss Noah beweisen, wie viel Mut in ihm steckt.......
In der Buchhandlung Kortenkamp wurde jedem Schüler ein Buch übergeben.