
Die Realschule vermittelt die Fachoberschulreife (FOR), die zu folgenden Ausbildungsgängen berechtigt:
- Ausüben eines qualifizierten Lehrberufs, der z.B. in Verbindung mit fachspezifischer Fortbildung beruflichen Aufstieg ermöglicht.
- Eintritt u.a. in die mittlere Laufbahn des öffentlichen Dienstes sowie in verantwortungsvolle erzieherische, soziale, handwerkliche und kaufmännische Berufe.
- Besuch einer zweijährigen Fachoberschule (Berufskolleg) und Erwerb der Fachhochschulreife.Die Fachhochschulreife ist Voraussetzung für den Zugang zur Fachhochschule (z.B. Fachhochschule für Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Gestaltung).
- Besuch der zweijährigen Fachoberschule (Berufskolleg) als eine Voraussetzung für den Eintritt in die gehobenen Berufe in Verwaltung, Banken, Handel, Gewerbe und Industrie.
- Bei Erteilung eines Qualifikationsvermerks durch die Realschule (Fachoberschulreife mit Qualifikation) Besuch der Sekundarstufe II (Oberstufe des Gymnasiums oder des Berufskollegs) mit dem Ziel der Hochschulreife.
- In Verbindung mit dem Lehrabschlusszeugnis Besuch eines Berufskollegs oder Abendgymnasiums.