
„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ist ein Projekt von unten, das aus den Reihen der SchülerInnen kommt. Die Entwicklung der Aktionsideen und deren Umsetzung erfolgt in ihrer eigenen Initiative, wobei sie nach Möglichkeit mit den LehrerInnen kooperieren.
(Quelle: http://www.schule-ohne-rassismus.org/)

Gütesiegel individuelle Förderung
Am 24. November 2009 wurde der Alexander-Lebenstein-Realschule während einer Feierstunde auf dem Gelände der Zeche Zollverein das "Gütesiegel Individuelle Förderung" von Staatssekretär
Günter Winands in Vertretung von Schulministerin Barbara Sommer verliehen.
Aus der Begründung: "Die Realschule Haltern trainiert im Fachunterricht Methodenkompetenzen, die die Voraussetzungen für selbstorganisiertes Lernen sind und die
Lernende zum Lernen in anspruchsvollen Projekten befähigen. Auf diagnostischer Basis wurden überzeugende Maßnahmen zur Angleichsförderung entwickelt, die die Zahl der
Nichtversetzungen deutlich reduziert haben.
Unterstützt wird die schulische Arbeit durch eine beachtliche gemeinsame Materialsammlung, die im Unterricht multifunktional eingesetzt werden kann und im Team
weiterentwickelt wird.
Die Lernerfolge und das Schulklima führen bei Schülern, Eltern und Lehrern zu ausgeprägter Schulzufriedenheit."
