
Informationen zur Mittagsverpflegung in der Schulmensades Joseph-König-Gymnasiums und der Alexander-Lebenstein-Realschule in Haltern am See
Sehr verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, verehrte Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft, liebe Schülerinnen und Schüler,
die veränderten Stundentafeln an Gymnasium und Realschule (insbesondere in den Jahrgangsstufen 6-9) machen verstärkt den Unterricht auch am Nachmittag notwendig. Der Erlass des Ministeriums für
Schule und Weiterbildung zur Gestaltung der Übermittagsbetreuung verpflichtet die Schule grundsätzlich zu einer mindestens 60-minütigen Pause zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht.
Um diese Zeit ernährungsphysiologisch und pädagogisch sinnvoll nutzen zu können, bieten das Joseph-König-Gymnasium und die Alexander-Lebenstein-Realschule in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband
Haltern am See e.V. als Träger der Gesamtmaßnahme allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der Teilnahme an der Mittagsverpflegung in der neuen Mensa, sowie an vielfältigen
Freizeitangeboten in der Mittagspause an.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Ergänzend besteht die Möglichkeit, die ERWEITERTE BETREUUNG des Caritasverbandes zu nutzen. Ebenfalls in den Räumen der Mensa bietet diese eine verlässliche und flexible Betreuung an allen
Schultagen bis um 16.30 Uhr. Hierfür ist ein Elternbeitrag zu entrichten.
In einem Arbeitskreis mit Vertretern von Eltern, Lehrern und Schülern, sowie Mitarbeitern des Schulträgers und des Maßnahmeträgers wurde die Firma Menüsa Frischedienst mit der Lieferung des
Mittagessens betraut.Es werden täglich mehrere Menüs weitgehend im Rahmen einer Warmverpflegung in kind- und jugendgerechter Qualität und Quantität angeboten.Die angebotene
Mittagsverpflegung besteht grundsätzlich aus einem Hauptgericht, einer Beilage sowie Dessert oder Obst. Zusätzlich wird kostenlos Mineralwasser zum Essen angeboten.
Der Essenspreis beträgt einheitlich 3,50 € pro Mahlzeit.
Die Stadt Haltern am See hat in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Haltern am See und der Fa. OPC-Cardsystems ein besonders gesichertes, bargeldloses Vorbestell- und Abrechnungssystem auf
Chipkartenbasis erstellt, welches für den Benutzer einfach und flexibel zu handhaben ist.Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die wesentlichen Punkte in einem Brief für Sie und ihr
Kind Schritt für Schritt anschaulich erklärt!! (siehe Anlage 1)
Der Kartenverkauf wird in der ersten Schulwoche in der jeweiligen Schule stattfinden.Der Standort des Kartenverkaufs und die Termine werden von der jeweiligen Schule bekannt gegeben.
Noch ein Hinweis: bestellte Mahlzeiten, die während der Ausgabezeiten nicht abgeholt werden, möchten wir nicht wegwerfen. Daher gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, dass wir dieses Essen gegen
eine Spende an andere Kunden weitergeben bzw. es bedürftigen Menschen kostenfrei überlassen dürfen. Die Spendeneinnahmen kommen ausschließlich dem Mensabetrieb zugute.
Falls Sie im Rahmen des neuen „Bildungs- und Teilhabepaketes“ aufgrund Ihrer wirtschaftlichen Lage einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung der Mittagsverpflegung Ihres Kindes haben sollten,
wenden sie sich bitte vertrauensvoll an die Stadt Haltern am See (Amt für Ordnung und Soziales, Dr. Conrads-Str.1, Frau Ulrike Haake, Raum 1.10, Tel. 02364/933-294 oder Frau Silke
Ide, Raum 1.11, Tel. 02364/933-241). Sie haben auch die Möglichkeit sich an Frau Sandra Ricken, Schulsozialarbeiterin beider Schulen, Tel. 02364/933-529, zu wenden.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigen wir von Ihnen einmalig bei der Ausgabe der Mensakarte eine Einwilligungserklärung zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen von Schülerinnen
und Schülern durch die Stadt Haltern am See gemäß § 4 Datenschutzgesetz NRW. (siehe Anlage 2)Wir bitten um Verständnis, dass wir ohne eine vorliegende Datenschutzerklärung keine Mensakarte
ausgeben können.
Zum guten Schluss:
Wenn es ein Problem geben sollte, scheuen Sie sich nicht, die Mitarbeiter des Caritasverbands vor Ort oder das Schulamt anzusprechen. Man hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.
Schauen Sie doch auch regelmäßig auf die Homepage der Schule, so sind sie immer Rund um die Mensa aktuell informiert!
Infos erteilen:
Kristin Allerdisse Michael Ritterbach
Koordinatorin der Mensaangebote Stadt Haltern am See
Schulzentrum Bereich 40: Schule und Sport
Telefon: 02364 933-530 Rochfordstr. 1
Mail: mensa@caritas-haltern.de 45721 Haltern am See
Caritasverband Haltern am See Telefon: 02364/933-200
Telefax:02364/933-6200
Mail: michael.ritterbach@haltern.de
Die Mensa verfügt über neue Bankdaten:
Caritasverband Haltern am See e. V.
Stadtsparkasse Haltern am See
BIC: WELADED1HAT
IBAN: DE90 4265 1315 0000 0658 96
Stand: 12.03.2014